Willkommen beim Dōjō Bushido Henndorf!

 

fb titelbild 851x315 neu

Mitglied der Shotokan Karatedo International Austrian Federation
Mitglied des SKIAF Landesverbands Salzburg
Sektion des SC ASKÖ Henndorf a.W.

Henndorfer Erfolge bei internationalem Turnierwochenende

Auch in diesem Jahr konnte sich das Dojo Bushido Henndorf a.W. gegen seine Konkurrenten und Konkurrentinnen aus Deutschland, der Schweiz, Slowenien und dem Gastgeberland Österreich beweisen.

Der Nachwuchs durfte schon am Samstag, den 24.06 beim Internationalen Kyu Turnier sein Können unter Beweis stellen. Am Tag darauf fand der Kawasoe shihan Memorial Cup zu Ehren des verstorbenen SKIAF Bundestrainers statt. Auch hier glänzte das Österreichische Team. Insgesamt gingen an diesem Wochenende 3x Gold, 3x Silber und 2x Bronze nach Henndorf!

Schon die jüngsten Starter des Henndorfer Karatevereins konnten  im Bewerb Kata Einzel Knaben A Medaillen ergattern. Bojan Jovic gewann diese Kategorie knapp vor seinem Bruder Daniel. 

Den ersten Platz in der Kategorie Kata Einzel Damen A holte sich Lisa Gawes und Leon Nussbaumer konnte sich den zweiten Platz im Bewerb Kata Einzel Herren A erkämpfen. 

Der Kawasoe shihan Memorial Cup am nächsten Tag wurde mit dem Sieg von Vera Paar eröffnet: In der Kategorie Kata Einzel Damen dominierte sie die Kampffläche.

Auch in den Kata Team Bewerben war Österreich auf den Podesten vertreten. Das eingespielte Team von Armin Paar, Harald Axmann und Mario Magerle holte sich den zweiten Platz, gefolgt von ihren Trainingskolleginnen Vera Paar, Svenja Reiner und Lisa Gawes. 

Am Ende des Turnieres lieferten sich die Herren der Nationen Deutschland, Schweiz und Österreich noch faire und spannende Kämpfe. Armin Paar, Florian Schnitzinger und Mario Magere besetzten dabei den dritten Platz. 

 

                DSC 1425DSC 1494

Zweimal EM-Bronze für Salzburger Karateka

Hradec Králové (CZ) war Schauplatz der Europameisterschaften im traditionellen Shotokan Karate-Do und bot Zusehern und Teilnehmern Karatekämpfe auf internationalem Spitzenniveau. Auch das Österreichische Nationalteam der SKIAF zeigte Bestleistungen und konnte sich zwei Bronzemedaillen sichern.

Über 500 Teilnehmer aus allen europäischen Ländern gingen vergangenes Wochenende an den Start. Auch die Österreichische Delegation, darunter 4 Starter aus dem Dojo Bushido Henndorf a.W. (Sektion des SC ASKÖ Henndorf), mische die Disziplinen der Junioren bis hin zu den Master-Kategorien (über 40 Jahre) kräftig auf. Dabei konnte sich der Straßwalchner Karateka und Dojoleiter Andreas Brodinger in Kata Einzel über 40 Jahre bereits am ersten Turniertag die Bronzemedaille sichern. 

Salzburgs Karateka im Spitzenfeld

Dem nachstrebend zeigten am Samstag und Sonntag die 20- bis 39-Jährigen in Kata und Kumite (Freikampf) ihr Können. Dabei erreichte die Henndorferin Vera Paar, in der Wertung Kata Einzel das Semi-Finale und erkämpfte sich den fünften Platz hinter Italien, Belgien und der Schweiz. Auch ihr Bruder Armin Paar, kämpfte sich in seiner Kategorie bis ins Semi-Finale durch. Neben den Einzel-Kategorien stachen Österreichs Karateka besonders in den Mannschafts-Bewerben hervor: das Kata-Team der Herren mit Paar, Magerle und Axmann wurde nach einem knappen Punkteentscheid Fünfter; die Mannschaft der Damen mit Paar, Adler (ebenfalls Henndorf) und Rainer toppte diese Leistungen mit dem dritten Platz in ihrer Kategorie. 

KataMannschaft_Damen2.jpg

 

Karate-Landesmeisterschaften in Henndorf: Gastgeber erfolgreichster Verein

Bestleistungen in traditionellem Shotokan Karate-Do zeigten alle Teilnehmer des SKIAF Landesverbandes Salzburg bei den alljährlichen Landesmeisterschaften in Henndorf a.W. Die Teilnehmerbandbreite war sehr groß, Teilnehmer allen Alters von Weiß- bis Braungurt gingen an den Start. Durchgeführt wurden die Kategorien Kihon (Grundschule), Kata und Kumite wobei im Falle des Kata-Bewerbs auch eine Teamkategorie durchgeführt wird, bei der nicht nur um saubere und kräftige Techniken bewertet werden, sondern auch auf die Synchronität des Teams einen großen Stellenwert erhält. Von insgesamt 76 Teilnehmern gingen 7x Gold, 3x Silber und 8x Bronze an das Dojo Bushido Henndorf a.W. (Sektion des ASKÖ Henndorf). Mit dieser Medaillenausbeute ist der Verein am Wallersee der erfolgreichste Verein, gefolgt von Gogyogen Straßwalchen und Musashi Salzburg. 

Die Karateka, die in Herbst 2016 zu trainieren begonnen hatten, konnten bei diesem Turnier bereits erste Erfahrungen sammeln - dazu wird eine eigene Kategorie speziell für Weißgurt ausgetragen. In der Wertung Kihon Kinder konnte Lisa Reschreiter den 1. Platz erreichen. In derselben Kategorie jedoch für Erwachsene erkämpfte sich Angelika Kampf Gold und ihre Trainingskollegin Sandra Jessner Bronze.

Im Bewerb Kata Kinder B erzielten Daniela Kampf und Agnesa Iseni den 2. und 3. Platz. In der Partnerkategorie Kata Kinder A erreichte Benjamin Lassacher Silber und Fabio Bruckmoser Bronze. Den Junioren erging es in ihrer Kategorie ebenfalls gut, den 3. Platz der B-Kategorie holte Ednora Hyseni, die A-Kategorie ist ein Henndorfer Dreifachsieg mit Daniel Jovic, Katharina Fuschlberger und David Fuschlberger. Auch der Bewerb Kata Erwachsene B blieb nicht von den Henndorfer Medaillenschnappern verschont. Der 1. Platz ging an Oliver Steinauer, während der 3. Platz von Sandra Jessner besetzt wurde. In der „A-Kategorie“ holte sich Leon Nussbaumer die Goldmedaille.

Im Kata-Team-Bewerb gingen der 1. Platz (Fuschlberger, Fuschlberger und Jovic) und der 3. Platz (Bruckmoser, Kampf und Lassacher) an den Henndorfer Verein. Auch im Kumitebewerb konnte sich die Henndorfer Karateka durchsetzen: Paul Gawes erkämfpfte sich den 1. Platz gegen seinen Trainingskollegen Leon Nussbaumer, der sich Platz 3 sicherte.

Leon Nussbaumer Kata

Paul Gawes Finalkampf