Zum Inhalt
Über S.K.I.A.F Karate
News
zurück zur Übersicht

16. EM 2025: 6 Medaillen nach Österreich

April 2025

12 Starter*innen vertraten vom 22.-27. April 2025 Österreich bei der diesjährigen 16. SHOTOKAN KARATE-DO INTERNATIONAL EUROPEAN FEDERATION (SKIEF) Europameisterschaft auf Kreta, Griechenland. 

Viele Monate intensiver Vorbereitungen, Planungen und gemeinsamer Trainings kulminierten in drei intensiven und erfreulich erfolgreichen Wettkampf-Tagen, die wir als Österreichisches Nationalteam mit unseren treuen Fans, tollem Support und unglaublich motivierten Coaches hier auf Kreta verbringen durften. Erfreulicherweise setzte sich der Trend der letzten Jahre fort, dass wir mit vergleichsweise wenigen Startern (7 Seniors, 5 Masters) beeindruckend viele Medaillen erringen und Erfolge für uns verbuchen konnten. Immer wieder in der Vergangenheit konnte Österreich einzelne Stockerlplätze erzielen, aber ganze 6 Medaillen stellen einen neuen Höhepunkt dar und zeugen davon, dass wir als Team großartig funktionieren und unser gemeinsames Training alle gleichermaßen zu neuen Meisterleistungen anspornt.

Auf einen Blick zusammengefasst waren unsere diesjährigen Erfolge in chronologischer Reihenfolge:

  • 3. Platz Kata Masters 2 (45-49 Jahre) durch Admir Bajric
  • 3. Platz Kumite Masters 2 (45-49 Jahre) durch Admir Bajric
  • 2. Platz Kumite Men (20-39 Jahre) durch Florian Schnitzinger
  • 2. Platz Grand Champion Men durch Florian Schnitzinger
  • 3. Platz Team Kata Men (20-39 Jahre) durch Luca Brodinger, Dominik Piereder und Florian Schnitzinger
  • 2. Platz Team Kata Masters Mix 1 (> 120 Jahre) durch Harald Axmann, Johannes Setz und Daniel Muschick

Ebenso erwähnenswert ist, dass Gabriel Kratzer und Florian Schnitzinger in ihrer Kata-Kategorie (Kata Men, 20-39 Jahre) von der Gesamtpunktewertung her ex aequo mit dem schließlich Drittplatzierten lagen. Nur ein Unterschied in einer Einzelwertung machte schließlich den Unterschied und verwehrte unseren großartigen Startern den Stockerlplatz!

Diesen unglaublichen Medaillenregen konnten wir gestern gemeinsam bei der Sayonara-Party gebührend feiern. Diese traditionelle Abschiedsfeier bietet immer eine schöne Gelegenheit, mit vormaligen Kontrahenten anzustoßen, zu lachen und statt der Fäuste das Tanzbein zu schwingen.

Final möchten wir wieder Dankesagen! Danke für die Möglichkeit, dass wir Österreich bei der diesjährigen Europameisterschaft vertreten durften.

Danke an unsere unermüdlichen Coaches und Organisatoren (Armin, Willi und Vera – alle Trainer*innen Bushido Henndorf ), welche einiges an Geduld mit uns hatten und unendlich viel Zeit in unsere Vorbereitung, die Planung und Organisation der Reise sowie die Gestaltung von Informationsmaterial wie der Homepage und der Sponsoringmappe investiert haben.

Danke auch an unser Support-Team: Clemens Luger als Physiotherapeut, Sandra Jessner als medizinische Masseurin, Johannes Setz als Teamarzt, Johann Schnitzinger als unermüdlicher Teamfotograf und an Andreas Brodinger, der als einziger, aber hochkarätiger österreichischer Schiedsrichter endlose Stunden hochkonzentrierte Arbeit geleistet hat und die SKIAF auf der anderen Seite des Pools großartig repräsentiert hat.

Danke an die zahlreichen Sponsoren für ihre großzügige Unterstützung, die einen maßgeblichen Beitrag zur Finanzierung der österreichischen Teilnahme geleistet hat!