Traditionelles Shotokan Karatedo kann nur stattfinden, wenn qualifizierte Trainer diese Kampf-KUNST lehren. Jahrzehntelang wurde die SKIAF vom japanischen Großmeister (Shihan) Norio Kawasoe (8. Dan) geleitet, welcher somit diese Qualität auch für Österreich sichergestellt hat. In unzähligen Tages-, Abend- und Bundeslehrgängen unterrichtete er tausende Schüler.
Kawasoe shihan wurde am 11. April 1951 in Saga auf der japanischen Insel Kyushu geboren. 1966 begann er mit dem Karate-Studium an der Saga-High-School und trainierte ab 1970 an der berühmten Takushoku-Universität (Takushoku daigaku) in Tokio bei den Meistern Masatoshi Nakayama und Katsunori Tsuyama. Kawasoe Shihan ging im Alter von 22 Jahren als 3. Dan von der Takushoku-Universität ab. 1975 machte er als Instruktor eine Rundreise durch Europa, bevor er sich 1976 als Bundestrainer in Österreich niederließ. In unzähligen Tages-, Abend- und Bundeslehrgängen unterrichtete er tausende Schüler. Er wurde aber auch von vielen anderen europäischen S.K.I.-Verbänden als Gasttrainer gerne eingeladen.