DSC 5223

DSC 5123

DSC 5118

DSC 5136

DSC 5112

DSC 5122

DSC 5001

 

DSC 5088

DSC 5085

 

DSC 5057

DSC 5069

DSC 5044

DSC 4996

DSC 4993

DSC 4986

DSC 5064

DSC 4982

DSC 4980

DSC 4977

 

DSC 4975

 DSC 4994

DSC 5040

DSC 4974

DSC 4988

 

DSC 4971

 

DSC 4953

 

 

DSC 4930

 

DSC 4958

DSC 5017

DSC 4989

 DSC 4942

 

 

 

DSC 4923

DSC 4922

 

DSC 4920

 

DSC 4916

 

 

 

DSC 4907

DSC 5200

DSC 5189

DSC 5187

DSC 5215

DSC 5214

DSC 5211

DSC 5193

DSC 5204

Vereinsname: Dojo Gogyogen Straßwalchen

Obmann: Adreas Brodinger

Kontaktdaten:

Zweck des Vereins bzw. dieser Seite: Es handelt sich um einen gemeinnützigen, nicht profitorientieren Verein, welcher die Lehren des Karate-Do weitergeben möchte.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt Dojo Musashi Salzburg keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Alle Rechte des Website-Betreibers bleiben vorbehalten. Unauthorisiertes Kopieren und Verwenden von Inhalten (besonders Fotos, Logos, Illustrationen etc.) dieser Homepage zu gewerblichen Zwecken ist verboten. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD-ROM.

Für den Inhalt von Seiten, welche über diese Seite über einen Link verknüpft werdem, wird keine Haftung übernommen. Gleichzeitig erklären wir, dass wir uns den Inhalt jener Seiten, auf die wir verlinken, nicht zu eigen machen.

§24, 25 Mediengesetz:

Datenschutz: Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Haftungsausschluss Die Texte auf dieser und den übrigen Seiten sowie die Gestaltung der Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und der Verbreitung sowie der Übersetzung sind vorbehalten. Jede weitergehendere Nutzung, insbesondere die Vervielfältigung, die Speicherung, die Verarbeitung oder die Verbreitung insbesondere unter Verwendung elektronischer Systeme bedarf der schriftlichen Zustimmung der Website-Betreiber. Auch in Hinblick auf die technischen Eigenschaften des Internets ist jede Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Authentizität der zur Verfügung gestellten Informationen ausgeschlossen. Es wird keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb der Homepage und ihrer Inhalte übernommen.

Mitgliedsbeitrag / Quartal

  • Kinder bis 14 Jahre: € 35,00,--
  • Jugendliche ab 15/Erwachsene: € 40,00,--
  • Familienermäßigung: Jedes weitere Familienmitglied bezahlt nur € 10,00,--

Jahresmarke des Bundesverbandes / Jahr

  • Kinder bis 14 Jahre: € 30,00,--
  • Jugendliche ab 15/Erwachsene: € 40,00,--

Gürtelprüfungen

  • Nach den Richtlinien des Bundesverbandes

Dojo Gogyogen Strasswalchen

Bei Interesse oder Fragen bitte an Hr. Andreas Brodinger wenden.

email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tel.: 0664/82 89 777

Das Dojo Gogyogen Straßwalchen wurde im Frühjahr 1989 gegründet. Zur Zeit trainieren ca. 90 Kinder, Jugendliche und Erwachsene traditionelles Shotokan Karate in unserem Verein, damit sind wir einer der größten Karatevereine Österreichs. Die Palette reicht von Breitensportlern, die Karate als Ausgleich betreiben, bis hin zu Leistungssportlern.

Straßwalchen zählt seit über 28 Jahren zu den erfolgreichsten Vereinen auf nationaler Ebene. Seit der Gründung haben 5 Herren und 2 Damen des Straßwalchner Vereins das Nationalteam verstärkt und Österreich bei internationalen Turnieren, Europa- und Weltmeisterschaften vertreten. Die größten Erfolge dabei waren der Vizeeuropameistertitel 2014 von Alexandra Brandstätter im Bewerb Kata Damen 30 – 39 Jahre in Dresden, der 5. Platz des Kumite Team Herren bei den Weltmeisterschaften 1997 in Italien (Andreas Brodinger, Bernhard Schober), der Europameistertitel des Kata Team Damen 2011 in Ungarn (Alexandra Brandstätter) und aktuell den 3. Platz für Andreas Brodinger bei der Europameisterschaft 2017 in CZ in der Disziplin Kata Masters U45!

Das Dojo Straßwalchen gehört dem Bundesverband S.K.I.A.F. (Shotokan Karate International Austrian Federation) an. Den Namen "Gogyogen" bekam der Verein vom aus Japan stammenden Bundestrainer, Shihan Kawasoe (8. Dan). Gogyogen ist der Teich vor der in Fachkreisen weltberühmten Takushoku-Universität, die Kawasoe Shihan absolvierte. Kawasoe Shihan wirkte seit 1975 als Bundestrainer in Österreich. Er bürgte auch für die Qualität der Unterrichtsmethoden in den Vereinen der S.K.I.A.F. Im März 2013 erlag Kawasoe Shihan einer schweren Krankheit. Nach dem Ableben von Kawasoe Shihan besuchen regelmäßig japanische Gasttrainer Österreich.

Der Bundesverband S.K.I.A.F. ist Mitglied in der von Shihan Hirokazu Kanazawa (10. Dan) 1977 gegründeten S.K.I.-World Federation, dem weltweit größten Verband für traditionelles Shotokan Karate.

In unserem Verein wird nicht ausschließlich Sportkarate unterrichtet. Vielmehr ist es unser Ziel, traditionelles Shotokan Karate-Do mit seinen dahinterstehenden Werten Höflichkeit, Disziplin, Respekt aber auch Konzentration und Durchhaltevermögen zu vermitteln. Körper und Geist werden auf diese Weise gleichermaßen weiterentwickelt.

gogyogen off