Sehr geehrte Besucher!

Das Karate Training des Dojos Faistenau ist eingestellt!

Mit außerordentlicher Mitgliederversammlung vom 13. Oktober 2024 (fortgesetzt nach Unterbrechung am 27. Oktober 2024) wurde der Verein mit den Stimmen aller stimmberechtigten Vereinsmitglieder einstimmig und freiwillig aufgelöst. Dies ist mit sofortiger Wirkung in Kraft getreten.

Ein qualifiziertes und regelmäßiges Karate Training ist auf absehbare Zeit nicht planbar gewesen.

Wir bedanken uns bei der Gemeinde Faistenau im Gesamten für die immer hilfsbereite und freundliche Unterstützung!

Den einzelnen Karate Schülern, die in den Jahren am Karate Training teilgenommen haben danken wir ebenfalls sehr herzlich.

Allen wünschen wir für die Zukunft das Beste!

Mit herzlichen Grüßen und OSS!

Mair Gernot (Obmann und Dojoleiter)
Zach Günther (Obmann-Stellvertreter)

Vereinsname: Saga Karatedo Faistenau

ZVR-Zahl: 149993123

Zum Vereinsregister ...

Sitz: Faistenau (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Wirkungsbereich: Faistenau und umliegende Gemeinden

Obmann: Mair Gernot

Obmannstellvertreter: Zach Günther (Faistenau)

Dojoleiter: Mair Gernot

 

Teilauszug aus den Vereinsstatuten:

§ 1: Name, Sitz und Tätigkeitsbereich

(1) Der Verein führt den Namen „Saga Karatedo Faistenau“.

(2) Er hat seinen Sitz in der Gemeinde Faistenau (PLZ 5324) und erstreckt seine unmittelbare Tätigkeit auf die Gemeinde Faistenau und umliegende Gemeinden.

§ 2: Zweck

Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt den Unterricht und die Vermittlung traditionell orientierten Karatedo im Verständnis als japanische Kampfkunst und als Weg „do“.

Zielsetzung ist die Weitergabe und Weiterentwicklung des traditionellen Karatedo in seiner Gesamtheit und die Förderung und persönliche Weiterentwicklung der Karatedo Ausübenden.

Die Gründungsmitglieder des Vereins sind:

Mair Gernot (Bergheim)
Möser Marcus (Fuschl am See)
Rosenlechner Roland (Faistenau)
Thoma Verena (Faistenau)

Dojoleiter (Trainer)

Mair Gernot, 1. DAN

Tel.: +43 (0) 677 / 617 05513

email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Allgemeine Fragen zum Karate finden sich im Menü unter "Über Karate".

  • Ich habe eine Frage, finde hier aber keine Antwort …

    Ob Du Schüler/Schülerin oder Lehrling bist oder Sie Erwachsener, unter Kontakt gibt es email und Handy Nummer. Ich werde jede Anfrage per email bestmöglich beantworten. Ich kann auch telefonisch kontaktiert werden.

  • Muss ich mich zum Anfängerkurs anmelden …

    Nein. Komme bei Interesse 10 min. vor Trainingsbeginn zum Eingang zu den Turnsälen der NMS Faistenau. Weiteres unter Trainingszeiten.

  • Training allgemein …

    Trainiert wird ausschließlich barfuß in der Halle. Um versehentlichen Verletzungen während des Trainings vorzubeugen, sollen Fuß- und Fingernägel möglichst kurz gehalten sein.

    Schmuck jeglicher Art (Uhren, Ketten, Ringe, Ohrschmuck, Piercings, …) sind vor dem Training abzulegen (wenn nicht möglich, abzukleben). Dies ist üblich für die Gepflogenheiten des traditionell orientierten Karate und beugt Verletzungen vor.

    Brillen können im Training nicht getragen werden.

    Stirnbänder (hachimaki), Schweißbänder jeglicher Art, Turbane oder Kopftücher sind nicht gestattet.

    Trainierende beiderlei Geschlechts binden lange Haare zusammen (z.B. Pferdeschwanz, Knoten).

  • Kosten Anfängerkurs …

    Erwachsene und Jugendliche ab 18 Jahre: € 39,-

    Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre: € 30,-

  • Mitgliedsbeitrag …

    Erwachsene und Jugendliche ab 18 Jahre: € 45,- pro Quartal

    Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre: € 35,- pro Quartal

    Der Mitgliedsbeitrag enthält den Jahresbeitrag als Mitglied des Bundesverbandes der SKIAF, Jahresmarke und die Ausweisgebühr. Es fallen außer dem Mitgliedsbeitrag keine weiteren Kosten an. Der Mitgliedsbeitrag wird 4x pro Jahr entrichtet.

    Seit 01.07.2018 - vergünstigter Mitgliedsbeitrag für Folgemitglieder einer Familie:

    Erwachsene und Jugendliche ab 18 Jahre: € 27,- pro Quartal

    Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre: € 21,- pro Quartal

  • Bankverbindung …

    Wir unterhalten unsere Bankverbindung bei der Raiffeisenbank Faistenau-Hintersee

    Kontoinhaber: Saga Karatedo Faistenau

    IBAN: AT85 3501 6000 0007 0482

    BIC: RVSAAT2S016

  • Brauche ich Voraussetzungen um Karate zu lernen …

    Nein, man benötigt keine besonderen Voraussetzungen um Karate zu lernen. Auch die körperliche Fitness und Gelenkigkeit wird schrittweise aufgebaut und verbessert.

  • Kann ich später in den Anfängerkurs einsteigen …

    Ja, es ist möglich. Es wird jedoch dringend empfohlen, möglichst von Anfang an teilzunehmen. Wer/Welche erst später beginnt, kann ebenso die ersten zwei Wochen (4 Trainingseinheiten) kostenlos und unverbindlich teilnehmen. Der Kursbeitrag bleibt jedoch gleich.

  • Kleidung - Anfängerkurs …

    Für den Anfängerkurs genügen eine lockere Turnhose und ein möglichst neutrales, dezent gefärbtes T-Shirt. Weiß oder hellgrau wäre perfekt.

    Die Turnhose muss mindestens über das Knie und längstens bis zu den Fußknöcheln reichen. Die Turnhose soll über einen straffen Gummibund oder eine Schnurbindung verfügen, um nicht bei kräftigen Bewegungen herunter zu rutschen. Für Frauen ist ein Sport-BH empfohlen.

    Möglich, jedoch nicht ideal sind Bekleidungsstücke wie: Leggins, kurze Turnhose, Träger-Leibchen, o.ä.

  • Kleidung - Karate Anzug …

    Es werden ausschließlich traditionell geschnittene Karate Anzüge aus weißer Baumwolle, umgangssprachlich Karategi oder Gi bezeichnet, getragen. Bitte kein Erstkauf ohne Rücksprache mit dem Trainer.

    Nur neutrale Karate Anzüge (ohne Logos, Aufdrucke, Einarbeitungen, Stickereien, Flaggen, Nackenlogos, etc.) dürfen verwendet werden.

  • Wofür wird das Geld verwendet …

    Vorwiegend für Hallenmiete, Weiterbildung, Lehrgangsunterstützung, Veranstaltungen, Werbung, u.ä.

    Die Trainingstätigkeit in der SKIAF ist eine ehrenamtliche Aufgabe. Eine Bezahlung für die Trainingstätigkeit erfolgt der Gepflogenheit nach nicht. Jedoch sollen den Trainern und Vereinsleitern bei der Ausführung Ihrer Tätigkeit keine persönlichen Kosten entstehen.

    Qualifiziertes Training kann nur gewährleistet werden, wenn sich Trainer weiter bilden und regelmäßig trainieren. Trainer erhalten deshalb im Rahmen der Weiterbildung anfallende Kosten (z.B. Fahrtkosten, Lehrgangsgebühren, Übernachtungskosten bei mehrtägigen Lehrgängen, …) erstattet.

  • Ich habe früher Karate trainiert …

    Ein Neubeginn oder Wiedereinstieg ist grundsätzlich möglich. Ein persönliches Gespräch mit dem Trainer ist unbedingt empfohlen. Wiedereinsteiger mögen sich bitte an den Gedanken halten, dass das Training selbst im Mittelpunkt steht. Nicht eine ehemals erworbene Graduierung oder Gürtelfarbe. Es gilt:

    Ehemalige Mitglieder der SKI/SKIF/SKIEF/SKIAF verlieren ihre Graduierung nicht. Zum Wiedereinstieg wird jedoch ausschließlich der weiße Gürtel getragen. Entspricht das technische Niveau wieder der ursprünglich erlangten Graduierung, teilt der Trainer das mit und der entsprechende Gürtel kann ab diesem Zeitpunkt wieder getragen werden. Dies gilt für Kyu- und Dan-Träger gemeinsam.

    Wiedereinsteiger von anderen Verbänden oder Stilrichtungen tragen ebenfalls den weißen Gürtel. Eine Einstufung in das Graduiertensystem kann vorgenommen werden. Zur Beratung und Entscheidungsfindung werden die Trainer des Bundesverbands der SKIAF hinzugezogen.

  • Umstieg von einem anderen Verein und/oder Verband …

    Aktiv trainierende der SKIAF und eines ihrer Vereine können nach einem persönlichen Gespräch üblicherweise ohne Auflagen den Verein wechseln. Die Graduierung bleibt erhalten.

    Ein Übertritt von einem anderen Verein eines anderen Verbandes ist grundsätzlich möglich. Es sei jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein solcher Schritt nur nach reiflicher Überlegung und triftigen Gründen erfolgen kann und soll! Ein substantielles Gespräch mit dem Trainer ist dabei ein Muss!

    Von anderen Verbänden / Vereinen / Stilrichtungen Übertretende werden nach den Richtlinien der SKIAF neu eingestuft. Bis zur Entscheidungsfindung, zu der die Trainer des Bundesverbandes der SKIAF hinzugezogen werden, wird mit dem weißen Gürtel trainiert. Es muss zumindest jedoch die letzte abgelegte Prüfung nach den Richtlinien der SKIAF wiederholt werden.

  • Kann ich als Gast mit trainieren …

    JA!  Mitglieder der SKIAF / SKI / SKIF / SKIEF

    NEIN! Mitglieder anderer Verbände bzw. Stilrichtungen.

    Ausnahmen kann es geben.

 PlakatAKHerbst2018 18ppi

2020

Anfängerkurs Faistenau bei Salzburg

Beginn: in Planung

Ort: Neue Mittelschule Faistenau

Uhrzeit: in Planung

 

 PlakatAKHerbst2018 18ppi

Beendet

Anfängerkurs Faistenau bei Salzburg

Beginn: 18. September 2018

Ort: Neue Mittelschule Faistenau

Uhrzeit: 18 - 20 Uhr

 

 PlakatAKHerbst2017 18ppi

Beendet

Anfängerkurs Faistenau bei Salzburg

Beginn: 26. September 2017

Ort: Neue Mittelschule Faistenau

 

  BEENDET

2. Anfängerkurs Faistenau bei Salzburg

Beginn: 13. September 2016

Ort: Neue Mittelschule Faistenau

Details

Infoblatt

 

BEENDET

Anfängerkurs Faistenau bei Salzburg

Beginn: Dienstag, 10. Mai 2016

Uhrzeit: 18:00 Uhr

Ort: Neue Mittelschule Faistenau

 
   
   

Weitere Beiträge ...

gogyogen off