Willkommen beim Dōjō Straßwalchen!

gruppenfoto web

Landesverbandslehrgang Henndorf 31.01.+01.02.15

Anstrengendes Lehrgangswochenende mit Rekordteilnehmerzahl!

Am 31.01. konnten wir in Henndorf nicht weniger als 184 TeilnehmerInnen begrüßen. Das ist der größte Tageslehrgang bisher! Beim ersten gemeinsamen Grundschultraining in einer Halle durfte man nicht unter Platzangst leiden, die Halle war brechend voll.

Beim 2. Training wurde aufgeteilt, wobei die Anfänger eine Gruppe mit über 50 Karateka bildeten. Die zweite Gruppe bestand aus Gelb- und Orangegurten und die Oberstufe ab Grüngürtel ging in die zweite Halle.

Gratulation an die zahlreichen Prüflinge !

Auch beim Kadertraining am 01.02.15 ab Violettgurt fanden sich knapp 50 Karateka ein, um gemeinsam Kumite und Kata zu trainieren.

Nach dem Training war für manche die "Arbeit" noch nicht vorbei. Samstag Abend fand eine Vorstandssitzung, am Sonntag Nachmittag eine Sitzung der Technischen Kommission statt. Vielen Dank an alle Teilnehmer für eure Arbeit und euer Engagement für den Verband! Wir bleiben unserem Versprechen, den Verband im Sinne von Kawasoe Shihan weiterzuführen, treu. Oss!

1.Landesverbandslehrgang Salzburg, 10.01.15

Lehrgang SBG 10.01.2015

1. Landesverbandslehrgang im neuen Jahr mit 95 Karateka aus den Vereinen Straßwalchen, Henndorf und Salzburg (und zwei Legionären).

Die vielen Karateka wurden im ersten gemeinsamen Grundschultraining von Andreas (Dojoleiter Gogyogen Straßwalchen) gefordert. Schwierig, Karateka von Anfänger bis Schwarzgürtel in einem Training "unter einen Hut zu bringen". Es erfordert einiges an Vorbereitung, um Basistechniken bzw. -kombinationen für die Anfängergruppe auszubauen, damit auch die Schwarzgürtel gefordert sind. Die letzen 20 Minuten übernahm dann Ronny die Weißgürtel.

 

Anfängerkurs 12.09.2014

anfaengerkurs strasswalchenEin neuer Anfängerkurs für Kinder (ab 7 Jahren), Jugendliche und Erwachsene startet in der 1. Schulwoche!

Demonstrationstraining mit anschließendem Informationsgespräch

Freitag, 12. September 2014 18:00 – ca. 19:15 Uhr,

BORG Straßwalchen

Info: Andreas Brodinger, 0664/82 89 777

3 Medaillen bei der Europameisterschaft 2014

Vollauf zufrieden konnten wir mit dem Abschneiden des SKIAF-Nationalteams bei den Europameisterschaften in Dresden am 09.-11.05.2014 sein. Ingrid Adler krönte sich zur Europameisterin im Bewerb Kata Damen 18 - 29 Jahre.

Gemeinsam mit Vera Paar sicherten sich Ingrid und Alex auch noch die Bronzemedaille im Bewerb Kata Damen. Die Silbermedaille war in greifbarer Nähe, das österreichische Team musste sich nur aufgrund der Unterwertungen mit Platz 3 zufrieden geben.

Ebenfalls denkbar knapp scheiterte Andreas Brodinger in der Kategorie Kata Herren 40 - 49 Jahre am Finaleinzug. Nur aufgrund der Unterwertung zog er mit der zweithöchsten Wertung im Halbfinale seines Pools nicht in das Finale der besten 4 ein. Die Kategorie Kata Herren 40 - 49 war die Kategorie mit den meisten Startern dieser Europameisterschaft.